Erleben Sie Chakkirako – Ein UNESCO Immaterielles Kulturerbe und faszinierendes Beispiel traditioneller japanischer Tanzkunst
ein Meisterwerk des kulturellen Erbes der Menschheit
Auf der Miura-Halbinsel südlich von Tokyo befindet sich die gleichnamige Stadt, ein Fischerhafen am Pazifik. Als wichtiger Schiffhafen und Handelsumschlagplatz ist Miura mit seiner langen Tradition bekannt. Ein besonderer Teil der Kultur und Tradition ist das Chakkirako Japan, eines der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit. 2009 fügte die UNESCO dieses Kulturgut der Liste für immaterielles Welterbe hinzu. Es bezeichnet eine jahrhundertlange Tradition aus Tanz und Gesang.
Das Neujahrsfest
Mitte Januar findet in Miura ein spezielles Neujahrsfest statt, dass geprägt ist von traditioneller Musik und traditionellem Tanz. Man weiß nicht genau, wann diese Tradition entstand, doch wird sie seit dem 18. Jahrhundert in Miura im Stadtteil Misaki jedes Jahr auf Neue praktiziert. Tänze und Gesänge sind Bestandteil von Chakkirako mit dem Ziel jedem Haus Glück zu bringen und den Fischern große Fänge in den kommenden Monaten zu bescheren.
Fünf bis zehn Frauen zwischen 40 und 80 Jahren singen an Schreinen oder vor den Häusern der Gemeinde und werden von jungen Mädchen in bunten Kimonos tanzend begleitet. Die Frauen und Mädchen tragen farbenprächtige Kimono. In einem Kreis werden dünne Bambusstöcker aneinander geschlagen, so dass ein bestimmter Klang entsteht. Daher resultiert auch der Name Chakkirako, das Klopfen der Bambushölzer aufeinander.
Der Gesang der alten Lieder und der dazugehörige Tanz sind Teil der kulturellen Identität der Gemeinden in Miura. Die Verbindung jahrhundertealter Traditionen mit zeitgenössischer Kunst schafft für die Gemeinden ein Gefühl der Identität und Gemeinsamkeit.
Unsere Reisewebseiten enthalten Videos von Youtube (Google) und Vimeo. Dadurch werden Cookies gesetzt
und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an Google und Partnern gesendet,
wie bei jeder Youtube Nutzung. Die BCT-Touristik verwendet technische notwenige Cookies und
Targetingtechnologien, um zu sehen, wie Sie sich auf der Webseite bewegen, um aus den Erkenntnissen
die Nutzerfreundlichkeit zu steigern. Wir bitten um ihre Einwilligung diesen Technologien zu
verwenden. Sie können diese jederzeit widerrufen. Alternativ besuchen Sie gerne unsere Webseite https://www.bct-touristik.at. Diese
enthält keine Videos und keine Cookies.