Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • japan@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-japanreise.de
  • Top 10 japanischer Kunsthandwerke

    Das Kunsthandwerk in Japan geht zurück auf Jahr­hunderte alte Traditionen und ist Ausdruck der japanischen Philosophie und Geschichte. Im Gegensatz zu anderen Kulturen geht es nicht allein um das Schaffen von Schönem – japanisches Kunsthandwerk – gleich welcher Kategorie – ist Ruhe, ist Zentrieren, ist Meditation – und ist immer geprägt von dem Anspruch an absolute Perfektion. Kunst löst – gemäß der japanischen Philosophie – innere Wandlung durch das äußere Tun aus und umgekehrt spiegelt sich im japanischen Kunsthandwerk der innere Zustand in Ausdruck und Form des zu erschaffenden Gegenstandes wider.

    Und obgleich der Kunsthandwerker größten Wert auf japanische Ästhetik legt, so ist das japanische Kunsthandwerk traditionell auch fast immer Gebrauchsgegenstand mit Vergänglichkeit – man pflegt die Bewahrung der alten, traditionellen Handwerkskünste – nicht das Kunstwerk an sich. Ein Merkmal, dass nahezu alle japanischen Kunsthandwerke vereint, ist die filigrane und äußerst präzise Verarbeitung des jeweiligen Kunstwerkes.

    Setzt man sich mit japanischem Kunsthandwerk auseinander, so darf man gleichzeitig den Zen-Buddhismus, Spiritualität und japanische Riten und Traditionen nicht unbeachtet lassen.

    Ist japanische Kunst auch immer sehr gegenständlich geprägt, so stellt sie letztendlich doch immer den meditativen Gedanken in den Vordergrund.

    Japanische Handwerkskunst – Geschichte

    Das Kunsthandwerk in Japan unterliegt einer Reihe von unterschiedlichsten Epochen, die Stil und Ästhetik der Kunst maßgeblich beeinflusst haben. Beginnend mit der Ausprägung des Buddhismus im 6/7. Jahr­hundert und dem damit verbundenen Wunsch, die Lehren Buddhas über das ganze Land zu verbreiten, war beispielsweise die Perfektionierung des aus Korea kommenden Papiers notwendig geworden. Prägend auch die Heian-Zeit (794–1185), in der sich die damalige Hauptstadt Japans, das heutige Kyoto, zu einer der Kunsthandwerks-Hochburgen entwickelte und – neben anderen japanischen Städten – bis heute geblieben ist.

    Unter dem Einfluss der chinesischen Ming-Kunst veränderte sich die japanische Malerei und die leuchtenden Farben der Yamamota-e wurden durch die schwarz/weißen Tuschezeichnungen und zurückgenommenen Farben der Sumi-e verdrängt. Eine der prägendsten Phasen ist wohl die Edo-Ära. (Edo=heutiges Tokyo) Durch seine isolierte Weltstellung entwickelte sich ein wohlhabendes Bürgertum. Kunst und kulturelle Werte wurden gepflegt und gefördert, es entstand die neue, befreite Form der Holzschnittkunst – des Ukiyo-e. Man errichtete eine Vielzahl an kunsthandwerklichen Schulen. Die Lackkünstler in Kyoto als auch die Kalligraphie-Künstler perfektionierten die eigenständige japanische Malerei. Die Geisha als Meisterin und Bewahrerin der Kunst erlebt ihre Hoch-Zeit.

    Zurückblickend auf die erzwungene Öffnung Japans sind zwischenzeitlich 150 Jahre vergangen und auch im traditionellen japanischen Kunsthandwerk sind mehr oder weniger stilvolle westliche Einflüsse erkennbar. Dennoch hat Japan die Grat-Wanderung zwischen Kunst und Kommerz immer mit einem so landestypischen Lächeln überdeckt und viele der modernen Pop-Art Künstler oder „Nihonga“ (nicht mehr zeitgemäße Kunst) lehnen an traditionelle Werte an. Eines ist der japanischen Handwerkskunst immer geblieben: Ästhetik und Spiritualität!

    Origami

    Eine japanische Kunsthandwerksform, die auch hierzulande mittlerweile eine gewisse Popularität erreicht hat. Der Begriff „Origami“ wird erst seit dem 18. Jahr­hundert in dieser Form gebraucht und setzt sich zusammen aus dem urspr. Wort Oru – für „Falten“ und „Kami“ für Papier. Origami Japan – das ist eine äußerst filigrane Methode des Papierfaltens, wobei den entstehenden dreidimensionalen Figuren nicht nur eine dekorative -, sondern auch immer eine heilende, schützende oder meditative Wirkung nachgesagt wird, diese Papierfiguren nennt der Japaner „Noshi“. Origami wird seit dem 19. Jahr­hundert in japanischen – und mittlerweile auch westlichen – Kindergärten zur Förderung der geistigen Fähigkeiten, der feinmotorischen Geschicklichkeit und zum einfachen Erlernen geometrischer Grundkenntnisse eingesetzt. Traditionelle japanische Origami-Figuren sind zum Beispiel der Schmetterling – Orisue – der traditionell zu Hochzeiten verschenkt wird, und der – weitaus bekanntere – Kranich, ein Glücks- und Friedenssymbol. Man glaubt, dass der Mensch, der eintausend Kraniche gefaltet hat, einen Wunsch frei habe. Traditionell werden die japanischen Origami Figuren immer aus einem Blatt Papier gefaltet, wobei Hilfsmittel wie Schere oder Klebstoff selbstverständlich absolut tabu sind. Es gibt aber auch andere Origami-Techniken, wie z.B. das Befeuchten des Papieres mit Wasser um immer kompliziertere und realistischere Modelle herzustellen.

    Ikebana

    Ikebana (aka kado)

    Ikebana bezeichnet die japanische Kunst des Blumensteckens. Während „bana", eigentlich „hana“, das japanische Wort für „Blume“ ist, bedeutet „ike“ = stecken, als auch „lebendig“ (von dem japanischen Begriff „ikeru“ – so kann man Ikebana als „lebendig gesteckte Blume“ interpretieren, was in den kunstvoll arrangierten Gestecken ästhetisch zum Ausdruck gebracht wird. Doch Ikebana Japan ist auch viel mehr als das: Ikebana ist Schauen lernen, ist den Blick auf das Wesentliche richten, ist die Selbstvergessenheit und der Raum für Gedanken. Auch Ikebana hat also viel mit der japanischen Lebensart der Meditation zu tun. Und auch Ikebana ist – wie zahlreiche japanische Kunsthandwerke – vergänglich. Ein Ikebana ist kein Blumengesteck – es ist eine vergängliche dreidimensionale Skulptur. Zwar sind sie immer nach bestimmten Regeln „aufgebaut“ wird, dennoch gleicht kein Gesteck einem anderen. Die Gestaltung erfolgt immer nach dem Prinzip der Dreiteilung. Die höchste – nach oben geöffnete Blüte steht für das SHIN – was soviel heißt, wie Wahrheit, die niedrigste Pflanze ist das TAI – was den Halt oder die Wurzel bezeichnet. Dazwischen ist der Mensch, der nach der Wahrheit strebt – SOE. In der Auswahl der Blumen lässt das traditionelle Ikebana viel Gestaltungsfreiraum wobei immer die ausgewählten Pflanzen der jeweiligen Jahreszeit entsprechen sollten.

    Ein japanischer Blumenmeister hat einmal auf die Frage, warum er sich aus einer blühenden Blumenhecke nur einen Zweig mit einer Blüte und einem Blatt für sein Blumenarrangement geschnitten hat – geantwortet:
    Ein Zweig, eine Blüte, ein Blatt sagen unseren Augen mehr denn tausend.

    Messer- und Schwertschmiede Japan

    Die Kunst der Japan Messer und Japan Schwerter hat eine Jahrtausende alte Tradition im Land der aufgehenden Sonne. Den hochwertigen – im Faltschmiedeverfahren geschmiedeten Klingen – ließ man traditionell eine fast religiöse Verehrung zukommen. Diese drückte sich in der Namensgebung der Schwerter aus. So tragen zahlreiche Klingen den Beinamen „-maru", der soviel bedeutet, wie unschuldig oder rein und in der japanischen Namensgebung ausschließlich Kindern, Schiffen und Schwertern vorbehalten ist. Unzählige mystische Sagen und Geschichten ranken sich um die Schwerter im Zusammenhang mit den Ereignissen, in denen sie ihrem Besitzer das Leben retteten und somit fast glorifiziert wurden.

    Auch heute noch werden kostbare japanische Klingen und Samurai-Schwerter, wie das namhafte Katana oder Wakizashi in Asien – aber auch in internationalen Kampfsportschulen eingesetzt und nach wie vor wird ihnen eine große Bedeutung beigemessen.

    Auch die gehobene Gourmet-Küche hat die japanische Klinge in Form von edlen Gebrauchsmessern längst wieder entdeckt. Angelehnt an die Formen japanischer Schwerter gibt es eine Vielzahl an einseitig geschliffenen Messern, die zum professionellen Kochen eingesetzt werden. Natürlich wird die Stahlzusammensetzung des kostbaren Damaszener Stahls absolut geheimgehalten und für die Griffe werden ausschließlich wertvollste Hölzer, wie Magnolienholz oder Honoki verwendet. Sowohl Profiköche als auch ambitionierte Hobbyköche wissen die exklusive Qualität der Messer aus den japanischen Kunsthandwerksschmieden zu schätzen und ziehen ein solch – zugegebenermaßen nicht ganz preiswertes Messer – denen einer Massenproduktion natürlich bei weitem vor.

    Porzellanherstellung

    Das weltbekannte „Ko-Imari“ (auch Imari-Yaki oder Arita-Yaki) Japan Porzellan, welches aus dem Grundstoff Kaolin hergestellt wird, hat seit dem 16. Jahr­hundert seinen Ursprung in der kleinen Stadt Arita auf der japanischen Insel Kyushu. Auch hier kann man nicht unbedingt von Herstellung oder Produktion sprechen, handelt es sich doch tatsächlich um ein äußerst exquisites japanisches Kunsthandwerk. Man spricht auch vom „weißen Gold“ Japans. Bis heute ist das klassische Indigo-Blau – neben einem kräftigen Rot (Kakiemon Stil) die beliebteste Farbe in der Porzellanmanufaktur Aritas. Aber auch bunte japanische Teekannen sowie Kaleidoskope aus Porzellan werden bis heute dort gefertigt.

    Der sächsische Kurfürst – dessen riesige Sammlung Arita Porzellan auch heute noch im Dresdner Zwinger bewundert werden kann, war es auch, der aus seiner Begeisterung für das „weiße Gold“ damals in Meißen die Meißner Porzellanmanufaktur gründete, die auch heutzutage noch einen Weltruf genießt.

    Lackarbeiten

    Die traditionellen japanischen Lackarbeiten gibt es in zahlreichen Ausführungen und unter vielfältigen Begriffen. Die bekannteste Lacktechnik „Urushi“ hat ihren Ursprung in dem Städtchen Wajima auf der Halbinsel Noto, wo auch heute noch die beste Schule für Lacktechnik angesiedelt ist. Lackiert werden schon seit Mitte des 15. Jahr­hunderts Gebrauchsgegenstände wie Schreib-, Picknick- und Nähkästchen, Tee und Sakegefäße, Teller, Schalen, Vasen, Tabletts und Dosen, kleine Pillendöschen (jap. Inro), aber auch Beistelltischchen und diverse Möbelstücke. Der Saft des Lackbaumes (Urushi) wird in einem aufwändigen Verfahren gereinigt, entwässert und gefärbt, wobei die klassichen Farben schwarz und rot vorwiegen. In vielen dünnen Schichten – teilweise bis zu 40 – werden die Lackschichten aufgetragen und getrocknet, was den lackierten Gegenstand so haltbar und resistent gegen Wasser, Laugen, Alkohol und andere Umwelteinflüsse macht. In verschiedenen Techniken wird ein exquisites Dekor auf den Lack aufgetragen oder in den noch nicht trockenen Lack eingestreut (maki). Auch kostbare Einlegearbeiten in Blei oder Perlmutt oder mit einem hauchdünnen Pinsel gemalte Szenen sind typische Erscheinungsmerkmale dieser uralten und gediegenen japanischen Handwerkskunst. Die ältesten Urushi-Funde sind bereits 9000 Jahre alt! Aufgrund der teilweise kostbaren Dekore in feinem oder gröberen Goldstaub gibt es zahlreiche bedeutende Sammlungen, wie z.B. die in Japan in Shoso-In schon im 9. Jahr­hundert entstand, aber auch an den europäischen Fürstenhöfen wurden im 17./18. Jahr­hundert bereits exquisite Sammlungen der wertvollen Lackarbeiten Japan zusammengetragen.

    Textilproduktion

    Spricht man im Zusammenhang mit Japan von Textilproduktion, so geht es in keinster Weise um die Herstellung asiatischer Massenware, sondern um eine großartige kunsthandwerkliche Fertigung von Stoffen und Weiterverarbeitung zu Kimonos, Obis und traditionellen japanischen Tüchern und Wandbehängen in kostbarsten Seidenstoffen und reichhaltigen feinsten Stickereien (Nuido).Seit der Tensho – Ära werden die hochwertigen Stoffe für Seiden-Kimonos und Furoshiki (Einschlagtücher) hauptsächlich aus einem kombinierten Seide-Baumwollgarn gewebt, das man Chirimen nennt. Shibo – so nennt man die so entstandene etwas kräuselige Textur des Stoffes, die etwas an Krepp erinnert – wird mit der Färbetechnik Yuzen veredelt und so entstehen noch heute die leichten Kimonos mit fantastischer Lichtwirkung in den schönsten Farbtönen.

    Im Textilzentrum in Nishijin/ Kyoto kann man noch heute den Feinwebern über die Schulter schauen und sich über die Entstehung der Japan Textilien informieren.

    Ukiyo-e – Japanischer Farbholzschnitt

    Das Kunsthandwerk des Farbholzschnitt Japan unterscheidet sich zu den zahlreichen feudalen Kunsthandwerken maßgeblich dadurch, dass es sich hierbei um sogenannte Volkskunst handelte. Das gab den Künstlern die Freiheit, sich von thematischen und stilistischen Vorgaben abzuwenden – weshalb man neben volksnahen Motiven im Holzschnittdruck zahlreiche Darstellungen aus dem japanischen volkstümlichen Theater – dem Kabuki, als auch aus den Vergnügunsvierteln bis hin zu frivolen Szenen, finden kann. Daneben findet man aber auch großartige Landschaftsdrucke oder romantische Motive und ganze Geschichten.

    Beim klassischen Farbholzschnittdruck werden die zu druckenden Motive aus dem Holz herausgearbeitet, detailliert bemalt und auf ein feuchtes Tuch übertragen. Für den Holzschnitt benutzt man vorwiegend Kirsch- oder Birnbaumholz. Auch Kimonos und Seidenstoffe werden mittels der Holzschnittdruckkunst bedruckt.

    Ein Meister des Ukiyo-e ist Katsushika Hokusai. Sein Werk „Die große Welle von Kanagawa“ ist eines der bekanntesten Werke japanischer Kunst. Weitere berühmte Meister sind Utagawa Hiroshige, Toshusai Sharaku oder Kitagawa Utamaro.

    Tuschemalerei – Kalligraphie – Sumi-e

    Die Tuschemalerei, die als Oberbegriff mit Sumi-e bezeichnet wird, ist wohl einer der populärsten japanischen Künste.

    Ähnlich wie beim Ikebana oder der traditionellen japanischen Teezeremonie geht es bei der Tuschemalerei um viel mehr, als das dekorative Zeichnen von Buchstaben oder Szenen – auch hier ist Innehalten, Zentrierung und die richtige Atemtechnik als Ausdruck meditativer Kunstform Grundvoraussetzung.

    Man unterscheidet zwischen der Malerei „Gado“ (Weg des Bildes) und der Japan Kalligraphie „Shodo“ (Weg der Schrift).

    Gezeichnet wird mit richtiger Tusche (Sumi) und einem speziellen Pinsel, der auch eine spezielle Haltung erfordert und sich von der Pinselhaltung des normalen Malens unterscheidet und angelernt werden muss. Grundsätzlich zeichnet man nach einem vorgegeben Rahmen und auf Reispapapier. Etliche Künstler – japanische als auch mittlerweile renommierte europäische Künstler – bringen japanische Tuschmalereien auch auf die zahlreichen – aus Reispapier gefertigten japanischen Gegenstände wie Schirme, Lampen und Fächer auf. Etliche Künstler haben sich explizit auf die künstlerische Gestaltung der beliebten Shoji (Schiebetüren) spezialisiert.

    Im Gegensatz zur Kalligraphie geht es bei der Tuschmalerei um die stimmungsvolle, zurückgenommene Darstellung von Landschaften oder Szenerien in gedeckten Farben.

    Papierherstellung Washi

    Die Papierherstellung Japan = wa und Papier = shi, hat die Entwicklung der japanischen Kultur ganz maßgeblich beeinflusst. Bereits im 4. und 5. Jahr­hundert wurden erste Papiere und Schriftstücke aus Korea nach Japan gebracht und in ihrem Bemühen, den Buddhismus im Land zu verbreiten, lehrten buddhistiche Mönche aus Korea in Japan die Kunst der Papierherstellung aus dem Holz der Maulbeerbäume. Später entdeckten die Japaner eine Pflanze, genannt gampi, deren Fasern wesentlich weicher und von hoher Viskosität waren, so dass Japan seine eigene Papierform entwickeln und verfeinern konnte.

    Die erste staatliche Papierwerkstatt wurde bereits in der Heian Periode (794–1185) im heutigen Kyoto errichtet und die ersten japanischen Papiermacher wurden ausgebildet. Hier wurden auch erstmals Papiere veredelt, eingefärbt und weiter verarbeitet.

    Papier galt und gilt noch heute in Japan als Symbol der Reinheit und ist untrennbar mit Religion und Alltag verbunden. So sieht man zu festlichen Gelegenheiten überall bunte Papierfetzen, Papierschlangen und Geschenke aus Papier.

    Sehr schnell wurde in Japan Papier nicht nur als Alltagsgegenstand für Schriften und Kalligraphien benutzt sondern man fertigt daraus Schirme und Fächer, Fahnen, Masken, Drachen, Laternen und die typischen japanischen Schiebetüren (Shoji).

    Netsuke – Japan Schnitzereien

    Japanische Netsuke hatten ursprünglich einen rein praktischen Nutzen – sie sollten das Durchrutschen des Seidenbändchens verhindern, mit denen sich die japanischen Männer ein Döschen (Inro) oder einen Beutel im taschenlosen Kimono befestigten, in dem sie ihre notwendigen Accessoires wie Pfeife, Schreibuntensilien oder Tabak mit sich führen konnten. Netsuke wurden aus Wurzelholz oder Elfenbein geschnitzt und waren nicht mehr als 2-12 cm groß. Zunächst hatten sie etwa die Form eines großen Knopfes – später wurden sehr detailgetreue figürliche Netsuke geschnitzt, wobei vornehmlich die Samurai-Helden oder auch die frivol dargestellten Gottheiten eine beliebte Vorlage waren. Weitere beliebte Formen waren Tiere und Blumen, aber auch Alltagsszenen.

    Der Begriff Netsuke könnte von dem japanischen Wort Pietsuke abstammen, was soviel bedeutet, wie „liebkosen". Durch sein poliertes, glattes Material wird es auch heute gerne als Handschmeichler genutzt.

    Da im modernen Japan – im Gegensatz zu früher – nur noch selten Kimono angelegt werden, wird heutzutage das Netsuke Kunsthandwerk in Japan nur noch selten betrieben.

    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close